Allgemeine Infos
Der Atemschutz ist ein wichtiger Bestandteil der Feuerwehr. Voraussetzung für den erfolgreichen Einsatz sind das Verständnis für die Anwendungsmöglichkeiten, die körperliche sowie die geistige Eignung über die Anwendung der Geräte, sorgfältige Ausbildung der Geräteträger, sowie gewissenhafte Pflege, Wartung und Lagerung der Geräte.
Sinn und Zweck
Die Einsatzkräfte werden oft von Atemgefahren (Sauerstoffmangel, schädliche Gase) bedroht, die besondere Schutzmaßnahmen erfordern. Die Atemschutzausrüstung schützt den Atemschutzträger vor den Auswirkungen gefährlicher Gase und ermöglicht notwendige Maßnahmen zur Menschenrettung, Brandbekämpfung und Gefahrenbeseitigung im Zuge von Einsätzen durchzuführen.
Atemschutzträger
Die Freiwillige Feuerwehr Ladis zählt 17 aktive Atemschutzträger unter der Verantwortung des Atmeschutzbeauftragten Florian Kaserer.
Dokumente
ATS Leitfaden
ATS Ausbildungsunterlage
ATS Überprüfung Interspiro
Fachheft 6
Neue Türprozedur