Bewerbe 2017
08.07.2017 - 6. Obervinschger-Nassleistungsbewerb in Graun/Südtirol




Fotos: FF-Ladis
Datum: 08.07.2017
Ort: Graun/Südtirol
Ergebnis A-Gruppen
Ergebnis Parallelbewerb
Plan Parallelbewerb
1. Platz
Unsere Bewerbsgruppe hat am am 8. Juli am 6. Obervinschger-Nassleistungsbewerb in Graun/Südtirol wieder eine Topleistung gezeigt. Mit einer Zeit von 41,77 Sek. holte sie sich beim Parallelbewerb den Tagessieg und zudem den Gruppensieg mit 44,47 Sek. Beim Leinencup belegte Alexander Röck den 2. Platz. Herzliche Gratulation!
17.06.2017 - 34. Bezirks-Nassleistungsbewerb in Kappl


Fotos: Fly
Datum: 17.06.2017
Ort: Kappl
FF LADIS IST BEZIRKSSIEGER
In einem äußerst spannenden Finale des KO-Paralellbewerbes holte sich unsere Gruppe gestern beim 34. Bezirks-Nassleistungsbewerb des Bezirks Landeck in Kappl den
DRITTEN BEZIRKSSIEG IN FOLGE
(2015 in Zams, und 2016 in See, 2017 in Kappl).
Mehr Details auf der Seite des BFV.
10.06.2017 - 55. Landesfeuerwehr-Leistungsbewerb, Silz

Datum: 10.06.2017
Ort: Silz
Bewerbsgruppe Ladis:
Beim Landes-Feuerwehrleistungsbewerb in Silz erreichte unsere Bewerbsgruppe Ladis in der Kategorie Bronze A den
3. Platz
Herzliche Gratulation! Löschangriffszeit 39,78 s, Fehler 5, Staffellaufzeit 56,40 s. Punkte gesamt 398,31.
20.05.2017 - 4. Kuppelcup des Bezirkes Landeck in Schnann




Fotos: FF Schnann
Datum: 20.05.2017
Ort: Schnann
Bewerbsgruppe Ladis:
Bei dem von der FF Schnann organisierten Kuppelcup waren 13 Gruppen angetreten. Ladis erreichte den
2. Platz
Herzliche Gratulation!
06.05.2017 - ATS Leistungsprüfung in Landeck





Fotos: Günter Köhle
Datum: 06.05.2017
Ort: Landeck
Ausschreibung
Am SA, 6. Mai haben Lukas Heiseler, Christoph Kirschner und Florian Kaserer in Landeck die Atemschutz Leistungsprüfung (ASLA) auf Stufe I / BRONZE bestanden. Herzliche Gratulation!
Ablauf:
- Station 1: Theoretische Prüfung
- Station 2: Vorbereitung und richtiges Anlegen der Preßluftatmer
- Station 3: Menschenrettung
- Station 4: Innenangriff
- Station 5: Gerätekunde und Maskenreinigung
Ziel und Zweck der Atemschutzleistungsprüfung ist die bei den Lehrgängen an der Landesfeuerwehrschule oder bei der laufenden Ausbildung in der Ortsfeuerwehr im Bereich des Atemschutzes erworbenen Kenntnisse zu perfektionieren. Die Atemschutzleistungsprüfung ist als zusätzliche Atemschutzausbildung anzusehen und soll mithelfen, die im Einsatz gestellten Aufgaben sicherer, besser und vor allem unfallfrei zu erfüllen. mehr...