Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Zimmerbrand Hotel Alpenherz

05.07.2025

Am Freitag, dem 04.07.2025, fand eine Übung zum Thema Zimmerbrand im Hotel Alpen-Herz statt.

Abschlussübung vor der Sommerpause – Zimmerbrand im Hotel Alpen-Herz

Am 04.07.2024 fand unsere Abschlussübung vor der Sommerpause statt. Übungsannahme war ein Zimmerbrand im Hotel Alpen-Herz während der laufenden Sommersaison – also unter realistischen Bedingungen mit anwesenden Gästen.

Lage beim Eintreffen:

Um 20:08 Uhr trafen wir am Übungsort ein. Bereits um 20:10 Uhr verschafften sich der erste Atemschutztrupp Zugang zum Gebäude. Die Lageerkundung ergab, dass sich der Brandherd im dritten Obergeschoss befand, konkret in den Zimmern 304 und 306. Zwei bewusstlose Personen galten als vermisst.

Tätigkeiten:

Der erste Atemschutztrupp (Trupp Tank Ladis) verschaffte sich um 20:13 Uhr Zugang zu Zimmer 304 und konnte bereits um 20:14 Uhr die erste vermisste Person retten. Direkt im Anschluss, um 20:16 Uhr, drang der Trupp Tank in Zimmer 306 vor und rettete dort um 20:17 Uhr die zweite Person. Beide Verletzten wurden ins Freie gebracht und der “Rettung” übergeben. Es fand dann die gemeinsame Brandbekämpfung und Kontrolle der restlichen Zimmer mit dem Trupp LFB Ladis statt.

Gleichzeitig wurde im Inneren eine Löschleitung über einen Wandhydranten gelegt. Da ein direkter HD-Angriff im dritten Stock aufgrund der Distanz nicht möglich war, wurde ein Schlauchpaket durch den ATS mitgeführt. Zusätzlich wurde eine zweite Löschleitung von außen über eine angrenzende Wiese gelegt, um das dritte Obergeschoss auch von außen angreifen zu können und bei Bedarf die Wasserversorgung im Inneren zu unterstützen.

Um 20:20 Uhr konnte „Brand aus“ gemeldet und mit der Entrauchung begonnen werden. Eine Nachkontrolle durch den ATS erfolgte um 20:26 Uhr in den betroffenen Zimmern. Um 20:30 Uhr verließen beide Atemschutztrupps das Stockwerk.

Wichtige Erkenntnisse:

  • Der HD-Angriff war aufgrund der Distanz im dritten Stock nicht praktikabel.
  • Das Schlauchpaket erwies sich als essenziell für den Innenangriff.
  • Die Funkverbindung im Gebäude war durchgehend sehr gut.
  • Alle Rückmeldungen der Atemschutztrupps erfolgten ordnungsgemäß über Funk.

Im Anschluss wurde gemeinsam gegrillt, um den Übungsabend gemeinsam ausklingen zu lassen und die Sommerpause gebührend einzuläuten.