Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Atemschutz

Persönliche Schutzausrüstung vor schädlichen Stoffen oder Partikeln.


Das Thema Atemschutz ist ein wichtiger Aspekt in der Feuerwehr-Arbeit. Einsatzkräfte werden oft von Atemgefahren (Sauerstoffmangel, schädliche Gase) bedroht, welchen mit besonderen Schutzmaßnahmen entgegenwirkt werden kann. Sowohl Einsatzkräfte, als auch gefährdete Personen können so vor Gefahren geschützt werden. Voraussetzung für den erfolgreichen Einsatz sind das Verständnis für die Anwendungsmöglichkeiten, die körperliche sowie die geistige Eignung über die Anwendung der Geräte, sorgfältige Ausbildung der Geräteträger, sowie gewissenhafte Pflege, Wartung und Lagerung der Geräte. Die Atemschutzausrüstung schützt den Atemschutzträger vor den Auswirkungen gefährlicher Gase und ermöglicht notwendige Maßnahmen zur Menschenrettung, Brandbekämpfung und Gefahrenbeseitigung im Zuge von Einsätzen durchzuführen.

Atemschutzträger

Die Freiwillige Feuerwehr Ladis zählt 17 aktive Atemschutzträger unter der Verantwortung des Atmeschutzbeauftragten Lukas Heiseler.

Atemschutzgerät

Einsatzzeit: 30-40 Minuten
Druck: 300 Bar
Luftvorrat: 2040 Liter
Flaschen: CFK Single 6,8 Liter
System: Überdruck
Gewicht: 14 kg

Atemschutzmaske

Vollmaske Interspiro Inspire-H